
Veranstaltungen
Events in der Altmühl-Mönchswald-Region
In der Altmühl-Mönchswald-Region versteht man es „Feste zu feiern, wie sie fallen“. Die fünf Gemeinden und Städte am Tor zum Fränkischen Seenland präsentieren Ihnen über das ganze Jahr verteilt zahlreiche Veranstaltungen bzw. kulturelle Highlights.
Hier finden Sie einen Überblick zu den Events in der Altmühl-Mönchswald-Region. Nähere Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen finden Sie auf den Webseiten der einzelnen Ortschaften.
13. Juli 2025
11:00 Uhr
Dorffest in Weiherschneidbach, FFW Weiherschneidbach
Weidenbach/Weiherschneidbach

19. Juli 2025
19:00 Uhr
18. Gänswosnfest Festzeltbetrieb, Gemeinde/örtliche Vereine
Dorfplatz, Mitteleschenbach

20. Juli 2025
9:30 Uhr
18. Gänswosnfest Festgottesdienst anschl. Frühschoppen
Mitteleschenbach

20. Juli 2025
10:30 Uhr
15. Oldtimertreffen, Oldtimerfreunde Mitteleschenbach
Mitteleschenbach

20. Juli 2025
14:00 Uhr
Heimatmuseum in der Zehntscheune geöffnet
Merkendorf

21. Juli 2025
9:00 Uhr
bis 25. Juli 2025
Steinbildhauerkurs am Kirchhof mit Kurt Grimm
Wolframs-Eschenbach

23. Juli 2025
18:00 Uhr
bis 28. Juli 2025
Kirchweih in Ornbau
Ornbau

27. Juli 2025
11:00 Uhr
Rosenhofkerwa in Nehdorf, FFW Nehdorf
Weidenbach/Nehdorf

27. Juli 2025
11:00 Uhr
Sommer- und Grillfest, Freie Wähler
Wolframs-Eschenbach

29. Juli 2025
9:00 Uhr
bis 08. August 2025
Merkendorfer Sommerakademie
Merkendorf

30. Juli 2025
20:00 Uhr
bis 02. August 2025
Sommertheater "Casanova", Stadt
Kirchhof, Wolframs-Eschenbach

02. August 2025
18:30 Uhr
Weinsommernacht TSV
vor dem Rathaus, Merkendorf

03. August 2025
10:00 Uhr
Trödelmarkt REWE-Parkplatz
Merkendorf

03. August 2025
10:30 Uhr
Räuber-Hotzenplotz-Fest, K.G. Minnesänger, Ritterspielplatz
Wolframs-Eschenbach

03. August 2025
15:00 Uhr
Kostenlose Stadtführung der Stadt mit Bastei
Treffpunkt am Kirchhof, Wolframs-Eschenbach

04. August 2025
19:00 Uhr
bis 07. August 2025
4. Merkendorfer Lesewoche, KiM
Merkendorf

14. August 2025
18:00 Uhr
Kerwadonnerstag - Traditioneller Kerwaauftakt und Einsingen der Kerwamadli &-buam - Schlachtschüssel und zünftige Musik, Kerwaverein W-E
am Wolframsplatz, Wolframs-Eschenbach

15. August 2025
9:00 Uhr
Küchlebacken, Musikverein
Altes Feuerwehrhaus, Wolframs-Eschenbach

15. August 2025
16:00 Uhr
bis 18. August 2025
Kirchweih Wolframs-Eschenbach
Wolframs-Eschenbach

16. August 2025
18:00 Uhr
2. Eschenbacher MUSIKANTEN Kerwa, im Bierzelt am Festplatz
Wolframs-Eschenbach

17. August 2025
10:00 Uhr
Kirchweihfestgottesdienst
Wolframs-Eschenbach

17. August 2025
10:00 Uhr
Bücherbasar am Kirchweihmarkt
Bücherei, Wolframs-Eschenbach

17. August 2025
14:00 Uhr
Heimatmuseum in der Zehntscheune geöffnet
Merkendorf

31. August 2025
12:00 Uhr
Brotbackfest in Leidendorf, Heimatverein Weidenbach-Triesdorf
Weidenbach/Leidendorf

02. September 2025
18:00 Uhr
bis 08. September 2025
Merkendorfer Kirchweih
Merkendorf
Details
Programm:
Dienstag, 02.09. Kirchweihauftakt Gasthaus Alte Eiche.
Mittwoch, 03.09. Kirchweihauftakt Gasthaus Sonne.
Donnerstag, 04.09. Kirchweihauftakt Gasthaus Krone.
Freitag, 05.09. Kirchweiheröffnung mit Baumaufstellen in der Altstadt.
Freitag, 05.09. bis Montag 08.09. Kirchweihbetrieb in der Altstadt von Merkendorf mit Fest- und Weinzelt.
Freitag, 05.09. 20:00 Uhr, Rock´n´Roll Kerwa mit „Rockin‘ Lafayettes“ (ab 21:00 Uhr), Schmidtscheune, Brauhausstraße.
Samstag 06.09. 21:30 Uhr, DJ Party BAMO, Barth Scheune, Brauhausstraße.
Sonntag 07.09. 09:00 Uhr, Kirchweihfestgottesdienst mit anschließendem Jahrmarkt und Kinderflohmarkt,
ab 13:30 Uhr ist das Heimatmuseum geöffnet.
Montag 08.09. 10:00 Uhr TSV Frühschoppen Sportheim, 14:00 Uhr Volksliedersingen Heimatverein im Festzelt.

05. September 2025
17:00 Uhr
bis 07. September 2025
Merkendorfer Kirchweih Bierzeltbetrieb
Merkendorf

05. September 2025
21:00 Uhr
Rock'n'Roll Kerwa mit The Rockin' Lafaettes & Cocktailbar
Schmidts Scheune, Brauhausstraße 19, 91732 Merkendorf
Details
Aus dem Rockabilly Urgestein „The Swampcats“ gründete Jimmi Lafayette 1986 das inzwischen berühmt berüchtigte Roots-Trio. Die drei Gentlemen des Rockin’ Rocket-Blues sind keine Puristen, sie sind breit gefächert und lieben, leben, spielen und tanzen nun mal gerne auf mehreren Hochzeiten: Rockabilly, Rock‘n‘Roll, Rockin‘ Rocket Blues & Pin-Up-Jazz. Seit mehr als 30 Jahren polieren sie alle nur erdenklichen Bühnen mit ihren energiegeladenen Konzerten. Für den richtigen, rauen Sound sorgt neben virtuosem, Epochen verschmelzendem Spiel und künstlerischem Verstand auch das uralte Equipment. Die drei Männer wissen, was sie tun und haben auch noch Spaß dabei - immer gut gekleidet, natürlich mit Anzug und Hut. Einlass: 20 Uhr, Beginn 21 Uhr. Eintritt frei.

08. September 2025
14:00 Uhr
„Di Kerwa is kumma, di Kerwa is dou“ - Volksliedersingen
Im Weinzelt, Schulstraße 8a, 91732 Merkendorf
Details
Der Heimatverein Merkendorf lädt herzlich ein zum gemeinsamen Volksliedersingen im Weinzelt im Stadthof bei Kaffee und Kuchen. Am Kirchweihmontag, erklingen dort klassische Kirchweihlieder, begleitet von Frau Lore Fugger.
Unter Einladung des 1. Vorsitzenden Hans Popp und der gesamten Vorstandschaft möchten wir gemeinsam alte Traditionen pflegen und in geselliger Runde miteinander singen. Ob jung oder alt – alle sind willkommen, um die Freude an unseren schönen Volksliedern zu teilen. 14-17 Uhr, Eintritt frei.

05. September 2025
19:30 Uhr
bis 05. Oktober 2025
Kunstausstellung Jochen Lebert und Susanne Jost
Bürgersaal und Galerie, Wolframs-Eschenbach
Details
16. Kunstausstellung von Jochen Lebert und Susanne Jost im Bürgersaal und auf der Galerie des Deutschordensschlosses. Es werden Gemälde und außergewöhnliche Lithographien der beiden Künstler präsentiert. Eintritt frei, Vernissage: Freitag, 05.09.25 um 19.30 Uhr im Bürgersaal mit musikalischer Begleitung von Bernd Weccera (Gitarre und Gesang) und einer jungen Trompeterin.
Öffnungszeiten: Mo-Fr. 10 - 12 Uhr/ Di-So. 14 - 17 Uhr und Sonntag zusätzlich von 10.30 - 12 Uhr

07. September 2025
15:00 Uhr
Kostenlose Stadtführung der Stadt mit Bastei
Treffpunkt am Kirchhof, Wolframs-Eschenbach

09. September 2025
14:00 Uhr
Spielenachmittag für Senioren mit dem Seniorenbeirat/Krankenpflegeverein
2. OG Rathaus - Ratssaal, Wolframs-Eschenbach

14. September 2025
10:00 Uhr
AMRadelt! Geführte Radtour, Start: Merkendorf
Treffpunkt 10 Uhr vor dem Rathaus Merkendorf, Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

14. September 2025
10:00 Uhr
AMRadelt! Geführte Radtour, Start: Mitteleschenbach
Treffpunkt 10 Uhr vor dem Rathaus Mitteleschenbach, Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

14. September 2025
10:00 Uhr
AMRadelt! Geführte Radtour, Start: Ornbau
Treffpunkt 10 Uhr vor dem Rathaus Ornbau, Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

14. September 2025
10:00 Uhr
AMRadelt! Geführte Radtour, Start: Weidenbach 10 Uhr
Treffpunkt 10 Uhr vor dem Rathaus Weidenbach, Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

14. September 2025
13:00 Uhr
AMRadelt! Geführte Radtour, Start: Weidenbach 13 Uhr
Treffpunkt 13 Uhr vor dem Rathaus Weidenbach, Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

14. September 2025
10:00 Uhr
AMRadelt! Geführte Radtour, Start: Wolframs-Eschenbach
Treffpunkt 10 Uhr vor dem Rathaus Wolframs-Eschenbach, Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

14. September 2025
10:00 Uhr
AMRadelt! Station 1: Freizeitzentrum Weißbachmühle
Merkendorf
Details
Nur am Aktionstag aufgebaut: Am Freizeitzentrum wartet von 10-16 Uhr ein mobiler Pumptrack auf alle, die Lust auf Action und Fahrspaß haben – ob Klein oder Groß, einfach vorbeikommen, ausprobieren und Fahrspaß pur erleben! Vorbeikommen lohnt sich doppelt – am Pumptrack gibt’s Adrenalin und einen Stempel für das Gewinnspiel.
Außerdem erwartet euch am Kiosk eine vielfältige Auswahl – von herzhaften Snacks bis hin zu erfrischendem Eis. Für das leibliche Wohl ist von 11 bis 17 Uhr bestens gesorgt

14. September 2025
10:00 Uhr
AMRadelt! Station 2: Alpakalehrpfad von Frankenland Alpaka in Gerbersdorf
Merkendorf
Details
Bei Frankenland Alpaka wartet ein echtes Highlight auf euch: Deutschlands erster Alpaka-Lehrpfad, gefördert mit dem Regionalbudget 2024. Gleich am LauschRAD-tour findet ihr die Tafel „Systematik und Merkmale“. Zählt mal nach – wie viele Alpakas sind in der untersten Zeile zu sehen?

14. September 2025
11:00 Uhr
AMRadelt! Station 3: Stadtbäckerei Wolframs-Eschenbach
Wolframs-Eschenbach
Details
Genießt zwischen 11 und 16 Uhr eine gemütliche Pause mit Kaffee und Kuchen sowie herzhaften Leberkäs-Semmeln.
In welchem Jahr wurde die Stadtbäckerei mit Café eröffnet?

14. September 2025
10:00 Uhr
AMRadelt! Station 4: Wolframs Denkmal
Wolframs-Eschenbach
Details
Vom wem wurde das Wolframs-Denkmal mit Brunnen im Herzen der Altstadt 1860/61 gestiftet?

14. September 2025
10:00 Uhr
AMRadelt! Station 5: Kühlhaus Mitteleschenbach
Mitteleschenbach
Details
Hier könnt ihr euch auf leckeres vom Grill und kühle Getränke freuen.
In welchem Jahr wurde die Sanierung des Kühlhauses durch das Regionalbudget gefördert?

14. September 2025
10:00 Uhr
AMRadelt! Station 6: Wanderparkplatz "Drei Buchen" Mitteleschenbach
Mitteleschenbach
Details
In jeder unserer fünf Mitgliedsgemeinden gibt es eine Lauschtour, um die Gemeinde zu Fuß zu erkunden.
Alle Gemeinden werden durch die LauschRADtour verbunden. Wie heißt diese Station der LauschRADtour?

14. September 2025
10:00 Uhr
AMRadelt! Station 7: In Altstadt 7 Ornbau
Ornbau
Details
2024 wurde hier die Ausstellung zur Heimatgeschichte über das Regionalbudget gefördert.
Wie viel wiegt die Hakenbüchse, die Teil der Ausstellung ist?

14. September 2025
10:00 Uhr
AMRadelt! Station 8: Vor Altstadt 7 Ornbau
Ornbau
Details
Die Codierung von Fahrrädern ist eine Maßnahme, um Fahrraddiebstähle und den Verkauf von Rädern durch Diebe und Hehler zu erschweren. Der ADFC-Ansbach bietet die Möglichkeit an, Fahrräder mit einer unverwechselbaren Ziffern- und Buchstabenkombination versehen zu lassen. Der Code wird am Rahmen des Fahrrads eingraviert, eingeprägt oder aufgeklebt.
Die Codierung kostet 20 Euro bzw. 10 Euro für ADFC-Mitglieder. Interessenten werden gebeten, sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anzumelden und einen Kaufnachweis sowie einen Personalausweis mitzubringen.
Von 10 bis 14 Uhr könnt ihr hier euer Fahrrad beim ADFC codieren lassen und einen Stempel sammeln.

14. September 2025
12:00 Uhr
AMRadelt! Station 9: Brotbackhaus Weidenbach
Weidenbach
Details
Von 12 bis 13 Uhr gibt es hier Pizza vom Heimatverein frisch für euch gebacken. Danach andere Schmankerl aus dem Holzofen.
Wie viele ehrenamtliche Stunden flossen in den Bau des Brotbackhauses?

14. September 2025
10:00 Uhr
AMRadelt! Station 10: Festplatz Weidenbach
Weidenbach
Details
Der Fränkische WasserRadweg bietet erstklassigen Radlgenuss auf rund 460 Kilometern. Die Seenrunde führt durch Merkendorf, Weidenbach und Wolframs-Eschenbach.
Besucht den Stand des Fränkischen WasserRadwegs, um euren Stempel fürs Gewinnspiel zu sammeln.

14. September 2025
14:00 Uhr
Tag des offenen Denkmals: „Heckentheater im Gartendenkmal Triesdorf“
Parkplatz Fachakademie – Am Kreuzweiher, Weidenbach
Details
In einem kurzen Rundgang werden die Elemente des Gartendenkmals Triesdorf erläutert und die Bedeutung der künstlerischen Dartstellung im Heckentheater aufgezeigt. 14-16 Uhr

14. September 2025
14:00 Uhr
Tag des offenen Denkmals
Wolframs-Eschenbach, , Treffpunkt: Kirchhof vor dem Liebfrauenmünster
Details
Stadtheimatpfleger Oskar Geidner führt uns zu zahlreichen kultur- und sozialgeschichtlich wertvollen Gebäude in der Stadt, u.a. wird das neue Kaplanshaus und die Hintere Gasse 3 erklärt.

20. September 2025
10:00 Uhr
Kinderbasar, Kita-Förderverein
DJK-Sporthalle, Wolframs-Eschenbach
